Als besondere Prüfung und Herausforderung bieten wir für alle ambitionierten Hundehalter, den Hundeführerschein nach den Richtlinien des BVZ (Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.) an.
Für die Praxis muss der Hund auf alle Alltagssituationen in städtischem und ländlichem Gebiet vorbereitet werden. In der Stadt soll er gelassen und in den verschiedensten Situation angemessen reagieren, sowie im “Freilaufgebiet” auch ohne Leine kontrollierbar sein. Es werden Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes ebenso wie der Hundesachverstand und das Fachwissen des Hundehalters überprüft.
Der BVZ-Hundetrainer bietet allen Hundehaltern die Möglichkeit, den verbandseigenen Hundeführerschein zu erlangen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Hundehalter, die sich von geschulten Trainern prüfen lassen, soweit möglich, in ihrer Heimatgemeinde Anerkennung für besondere Leistungen erhalten. Sei es durch Reduzierung der Hundesteuer oder Sondergenehmigungen beim Mitführen von Hunden auf öffentlichen Veranstaltungen, der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln o.ä…
Voraussetzung Halter:
Der Hundehalter muss mindestens 16 Jahre alt sein
Voraussetzung Hund:
- Mindestenalter 18 Monate
- Gesund sein
- Über einen Mikrochip verfügen
Nach bestandener Prüfung erhält der Hundehalter eine Urkunde und einen Ausweis mit den Daten und dem Foto des Hundes.
Wichtig:
Der Hundeführerschein bezieht sich nur auf das geprüfte Team und ist nicht auf andere Hunde (bei Mehrhundehaltung) oder Menschen übertragbar!
Prüfungskosten: 100,00 € (40,00 € Theorie / 60,00 € Praxis)
Die theoretische Prüfung dauert ca. 120 Min. und umfasst 111 Multiple-Choice Fragen.
Der praktische Teil dauert ca. 180 Min. überprüft das sichere Führen Ihres Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. (Prüfungsinhalte: Fußgängerzone, ländliche Gebiet, Radfahrer/Jogger, andere Hunde, etc.)
Prüfungsablauf und weitere Informationen: www.bvz-hundetrainer.de
Für Termine sprechen Sie uns gerne an.